Willkommen, Gast! oder kostenlos .   

Sie sind hier: Tankschutz Experten finden Sie bei Tankreinigung24 > Wie entsteht Lochfraßkorrosion?

    

Wie entsteht Lochfraßkorrosion?

Durch verschiedene Umstände gelangen laufend geringe Mengen Wasser in das Heizöl (z.B. durch Kondensation, auch entzieht Heizöl der Luft Feuchtigkeit etc.). Dieses Wasser verbindet sich mit dem Restschwefelgehalt des Heizöls und nimmt den reichlich vorhandenen Sauerstoff auf. Diese sauerstoffreiche, verdünnte schweflige Säure ist schwerer als Heizöl und setzt sich in immer stärker werdenden Schichten auf dem Tankboden ab. Lochfraß durch elektro - chemische Korrosion ist das Ergebnis.

Die Innenkorrosion der Tankanlage kann daher in 3 Zonen aufgeteilt werden:

Zone 1Lochfraßkorrosion
  • Schwach beanspruchte Zone. Flugrost durch Luftfeuchtigkeit. Die Flugrostbildung im
    oberen Drittel des Tanks kann man mit geringem Aufwand durch Auftragen von Haftöl verhindern

Zone 2
  • Ungefährdete Zone

Zone 3
  • Extrem beanspruchte Zone durch elektro - chemische Korrosion
Facebook
Google Plus

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf Datenschutz & Cookie-Richtlinien (unten rechts) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie unter "Mehr", unserer Datenschutzerklärung sowie unter "Cookies". Durch Klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

AkzeptierenDisable CookiesMehr