Willkommen, Gast! oder kostenlos .   

Sie sind hier: Tanktechnik > Grenzwertgeber

    

Sicherheitseinrichtungen für Tankanlagensysteme - Grenzwertgeber

GrenzwertgeberDie Befüllung von Behältern bzw. Tankanlagen mit einem Gesamtvolumen von über 1.000 Litern darf nur in Verbindung mit einer Überfüllsicherung erfolgen, die rechtzeitig vor Erreichen des zulässigen Flüssigkeitsstandes den Füllvorgang selbsttätig unterbricht. Der Grenzwertgeber der Tankanlage bildet in Verbindung mit der selbsttätig schließenden Abfüllsicherung des Tankwagens die gesetzlich vorgeschriebene Überfüllsicherung.

Der Anschluss des Grenzwertgebers ist dem zugehörigen Füllstutzen der Tankanlage eindeutig zuzuordnen. Bei miteinander verbundenen Öllagerbehältern wird der Einbauort des Grenzwertgebers durch eine behördlich benannte Prüfstelle festgelegt. Bei bauartzugelassenen oder mit Prüfzeichen versehenen Öllagerbehältern sind der Ort und die Einstellung des Grenzwertgebers Gegenstand der Zulassung und dürfen nur nach diesen Maßgaben, die den Herstellerunterlagen zu entnehmen sind, eingebaut werden. Bei Batterietankanlagen mit einer gemeinsamen oberen Füllleitung ist der Grenzwertgeber, in Füllrichtung gesehen, auf dem ersten Tank zu installieren. Bei älteren Batterietankanlagen mit einer gemeinsamen unteren Füllleitung ist der Grenzwertgeber, in Füllrichtung gesehen, auf dem letzten Tank zu installieren.

Der Grenzwertgeber funktioniert nach dem Prinzip eines temperaturabhängigen elektrischen Widerstands (Kaltleiter). Er wird vor dem Befüllvorgang elektrisch angeschlossen und erwärmt sich. Erreicht der Füllstand im Tank die eingestellte maximal zulässige Höhe, wird der Kaltleiter vom Heizöl abgekühlt, wodurch sein elektrischer Widerstand sehr schnell abnimmt. Der ansteigende elektrische Strom erzeugt ein Signal, das den Befüllvorgang
automatisch beendet.


Wichtiger Tipp: Der Kaltleiter ist von einer Schutzhülse umgeben. Bei Grenzwertgebern alter Bauart (vor 1984) war diese Hülse mit Bohrungen versehen, damit das Heizöl in die Hülse gelangen konnte. Da diese Bohrungen durch Ablagerungen verstopfen können und ein sicheres Ansprechen des Grenzwertgebers dann nicht mehr gewährleistet ist, werden Grenzwertgeber heute nur noch mit einer funktionssicheren, geschlitzten Schutzhülse angeboten. Grenzwertgeber alter Bauart sollten zur Vermeidung von Überfüllschäden möglichst vor der nächsten Heizöllieferung durch einen Fachbetrieb gegen einen Grenzwertgeber mit geschlitzter Hülse ausgetauscht werden.
Tankreinigung24, den Grenzwertgeber regelmäßig, zumindest aber im Rahmen einer Tankinspektion und bzw. Tankreinigung, auf seinen Zustand und seine Funktion überprüfen zu lassen.
Facebook
Google Plus

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf Datenschutz & Cookie-Richtlinien (unten rechts) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie unter "Mehr", unserer Datenschutzerklärung sowie unter "Cookies". Durch Klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

AkzeptierenDisable CookiesMehr